Ihr Geschäftsentscheidungen beruhen auf Daten. Durch Informationen wissen Sie, was eine gute Investition ist und was nicht. Dasselbe gilt auch für Entscheidungen rund um die Employee Experience. Bevor Sie in ein Programm investieren, sollten Sie sichergehen, dass es auch positive Ergebnisse hervorbringt – sowohl für Ihre Mitarbeitenden als auch für Ihr Unternehmen. Nach einer Investition möchten Sie Ihre Fortschritte festhalten, agil sein und Ihren Ansatz basierend auf den Ergebnissen anpassen, die sie erzielen konnten.
In Employee Experience investieren
Ein Großteil der Geschäftsentscheidung wird anhand von Finanzmetriken wie dem ROI (Return on Investment, Kapitalrendite) dem NPV (Net Present Value, Barwert) oder dem IRR (Internal Rate of Return, interner Zinsfuß) getroffen. Dadurch können Unternehmen festlegen, in welche Initiativen sie investieren möchten. Zu Bestimmung all dieser Kennzahlen muss abgeschätzt werden, welche Vorteile die jeweilige Initiative bringen würde. In der Regel handelt es sich dabei um Kostensenkungen oder Umsatz-/Gewinnverbesserungen.
Seit Kurzem investieren Unternehmen auch in die Verbesserung der Employee Experience, wodurch eine Vielzahl neuer Vorteile entstehen. Sehen wir uns die Beschreibung dieser Vorteile und ihre Berechnung genauer an.
Organisationen mit Mitarbeitenden, die stärker engagiert sind, verzeichnen durchschnittlich eine um 23 % höhere Profitabilität und eine um 10 % höhere Kundenbindung.
Mitarbeiteranerkennung ist nicht mehr länger nur ein nettes Extra. Für Unternehmen, die Wert auf das Wohlbefinden und die Produktivität ihrer Mitarbeitenden legen, ist sie ein Muss. Sie macht außerdem den direkten Zusammenhang zwischen Anerkennung, Motivation, Leistung und Geschäftsergebnissen deutlich. Anerkennung ist ein entscheidender, aber häufig fehlender Schritt für den Erfolg einer Organisation. Sie hebt führende Organisationen von anderen ab und bildet die Grundlage für Innovation.
Mit dem Fokus auf strategische Anerkennung und Motivation durch die Achievers-Plattform für Mitarbeitende konnte CHRISTUS Health, ein gemeinnütziges Gesundheitssystem mit mehr als 600 Gesundheitszentren in den USA, die Fluktuation um 2,9 % senken, Investitionsgewinne über 150.000 USD verzeichnen und eine Rendite von 250 % für jeden ausgegebenen Dollar erzielen.
„Anerkennung ist ein entscheidender Teil der Kultur, die wir in unserer Organisation aufgebaut haben. Unsere Analysen zeigen, dass sie ein wichtiger Faktor für das hohe Engagement unserer Mitarbeitenden hier bei CHRISTUS ist.“ – Ron Croy, Vice President und Chief Talent Officer, CHRISTUS Health
Die Grundlagen schaffen: Warum Anerkennung wichtig ist
Die meisten Personalverantwortlichen stimmen zu, dass Anerkennung ein wesentlicher Treiber für Motivation ist – und die wiederum ist entscheidend für den Erfolg einer Organisation: Sie sorgt beispielsweise für 25–59 % weniger Fluktuation und 41 % niedrigere Fehlzeiten.
In der Vergangenheit erwies sich das Messen von schwer fassbaren Faktoren wie der Motivation als problematisch, und sie zu erreichen war eine noch größere Herausforderung. Doch das hat sich verändert. Mit den richtigen Tools kann Motivation ganz einfach gemessen werden. Das hilft Personalverantwortlichen, die Geschäftsführung für die Implementierung einer moderneren Anerkennungsstrategie zu gewinnen.
Anerkennung ist ein Bedürfnis, das schnell erfüllt werden kann, jedoch sollte dies regelmäßig geschehen – also wöchentlich oder sogar täglich.
Achievers-Kund:innen erhalten durchschnittlich 12,2 Anerkennungen pro Mitarbeiter:in und Jahr – ein deutlich höherer Wert als bei der Konkurrenz. Wir wissen, dass Anerkennung und Motivation positiv miteinander zusammenhängen und dass Achievers-Kund:innen mit höherer Wahrscheinlichkeit zufrieden sind, bessere Leistungen zeigen und positivere Geschäftsergebnisse erzielen.
Denkanstöße – Kurzinfos über Anerkennung:
- Immer dann, wenn eine Organisation die Anzahl der erhaltenen Anerkennungen verdoppelt, steigt die Gesamtmotivation voraussichtlich um 5 Punkte.
- Motivierte Mitarbeitende haben eine um 17 % höhere Produktivität gezeigt.
- Eine höhere Motivation bedeutet: eine niedrigere Fluktuation, produktivere Teams, höhere Kundenzufriedenheit und vieles mehr.
Die Vorteile: Betrachtet man die offensichtlichsten Verbesserungen der Mitarbeiterbindung und anderen wichtigen Kennzahlen wie der Kundenzufriedenheit oder Leistung, zeigt sich, dass eine Anerkennung pro Mitarbeiter:in alle 30 Tage den Unterschied macht“, so Dr. Natalie Baumgartner, Chief Workforce Scientist bei Achievers.
Organisationen mit 12 (oder mehr) Anerkennungen pro Mitarbeiter:in pro Jahr sehen bereits echte Veränderungen.
71 % der hoch engagierten Mitarbeitenden arbeiten in Organisationen, in denen die Mitarbeitenden mindestens einmal im Monat gelobt werden.
Welche Vorteile für Sie zählen
Viele Vorteile wirken sich auf mehrere Bereiche aus, doch sie alle haben einen Fokus. Nachfolgend finden Sie nur einige der Wege, wie die Achievers-Plattform Organisationen dabei hilft, die Employee Experience zu steigern.
Zu den messbaren Vorteilen gehören:
- Weniger Ausgaben für die Mitarbeiterrekrutierung und Schulungen
Eine höhere Motivation unter Mitarbeitenden schafft ein attraktives Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeitende nicht nur produktiv sind, sondern auch langfristig arbeiten möchten.
So wird gemessen: Erwartete Verbesserung der Fluktuationsrate [%] x Kosten für den Ersatz einer Stelle x Gesamtzahl der Mitarbeitenden in der betroffenen Gruppe*
Fallstudien-Zusammenfassung: Meijer ist eine im mittleren Westen der USA ansässige Verbrauchermarktkette, die sich im Familienbesitz befindet. Das Unternehmen wollte die Auswirkung von Mitarbeiteranerkennung auf die Mitarbeiterbindung nachvollziehen und diese Erkenntnisse nutzen, um die besten Mitarbeitenden langfristig zu binden.
Das Ergebnis: Mithilfe der Achievers-Plattform für Mitarbeitende konnte Meijer herausfinden, dass sich Anerkennung direkt auf die Mitarbeiterbindung auswirkt. Mitarbeitende, die länger beim Unternehmen blieben, hatten deutlich höhere Anerkennungsraten als andere Mitarbeitende.
Lesen Sie die ganze Kunden-Erfolgsgeschichte von Meijer.
- Niedrigere Kosten im Zusammenhang mit Sicherheitsvorfällen
Im verarbeitenden Gewerbe und im Gesundheitswesen ist die Sicherheit von Mitarbeitenden und Patient:innen von zentraler Bedeutung. Eine hohe Motivation unter Mitarbeitenden wirkt sich erwiesenermaßen auf die Sicherheit des Arbeitsumfelds aus.
So wird gemessen:[Text Wrapping Break]Erwartete Verbesserung der Anzahl der Sicherheitsvorfälle [%] x Durchschnitt der Sicherheitsvorfälle pro Jahr [#] x Kosten pro Sicherheitsvorfall [$]*
Fallstudien-Zusammenfassung: Mit der Gesundheit und Sicherheit der Patienten im Fokus führte CHRISTUS Health ein „Near Miss/Zero Harm“-Programm ein. Dadurch sollten Mitarbeitende motiviert werden, (potenzielle) Sicherheitsvorfälle zu melden. Basierend auf diesen Meldungen passt das Unternehmen seine Richtlinien und Verfahren an, um seine Patienten noch besser zu schützen.[Text Wrapping Break][Text Wrapping Break]Das Ergebnis: Mit dem Achievers-Programm konnte CHRISTUS Health diese wichtige Initiative durchführen und erzielte einen sechsfachen Anstieg von Beinahe-Vorfällen. Das ist eine enorme Verbesserung angesichts der Tatsache, dass Beinahe-Vorfälle häufig überhaupt nicht gemeldet und Patienten dadurch gefährdet werden.
Lesen Sie die ganze Kunden-Erfolgsgeschichte von CHRISTUS Health.
- Geringere Programmkosten dank Programmkonsolidierung
Durch die Konsolidierung aller Anerkennungs- und Belohnungsinitiativen auf einer einzigen Plattform machen Unternehmen Anerkennungs- und Belohnungskosten sichtbarer. Diese können dann von Aktivitäten mit geringer Wirksamkeit zu Aktivitäten mit hoher Wirksamkeit umverteilt werden.
So wird gemessen:[Text Wrapping Break]Aktuelle Gesamtausgaben in allen Geschäftsbereichen und Regionen [$] – Kosten eines einzelnen konsolidierten Programms [$]*
- Berechnen Sie die Gesamtkosten für das Nutzen einzelner Anerkennungs-/Belohnungsprogramme ohne die Kosten für ausgezahlte Prämien (z. B. Softwaregebühren, erforderliche Mitarbeiteranzahl für die Nutzung alle separaten Programme)
- Subtrahieren Sie die Kosten für das Nutzen eines einzelnen Programms (z. B. Softwaregebühren, erforderliche Mitarbeiteranzahl für die Nutzung eines einzelnen Programms)
Fallstudien-Zusammenfassung: Power Design, ein Unternehmen für Elektroinstallationen, war auf der Suche nach einem Programm, mit dem effizient Auszeichnungen verliehen sowie Geld und Zeit gespart werden konnten.
Das Ergebnis: Durch das Zusammenführen der Anerkennungsprogramme auf eine einzige Plattform konnte Power Design mit Achievers sich genauer mit den Programmen befassen, Prozessverbesserungen identifizieren und umsetzen und mit neuen Ideen und Ansätzen für frischen Wind sorgen.
Lesen Sie die ganze Kunden-Erfolgsgeschichte von Power Design.
- Höhere Gewinnspanne oder Kosteneinsparungen durch optimierte Produktivität
Hochmotivierte Mitarbeitende sind messbar produktiver als ihre weniger motivierten Kolleg:innen. Wenn sich diese Produktivität auch positiv auf die Kundenzufriedenheit auswirkt, spiegelt sich das in höheren Gewinnspannungen durch höhere Einnahmen wider. Durch effizientere Mitarbeitende wiederum werden die Mitarbeiterkosten gesenkt.
So wird gemessen:[Text Wrapping Break]Erwarteter Produktivitätsanstieg pro hochmotiviertem:r Mitarbeiter:in [%] x Anstieg der hochmotivierten Mitarbeitenden in Prozent [%] x Umsatz pro Mitarbeiter:in [$] x Gewinnspanne [%]*
Fallstudien-Zusammenfassung: Genesis Hospitality, Inhaber mehrerer Hotelketten, wollte durch einen Fokus auf Mitarbeiteranerkennung und -motivation die Produktivität und den Absatz erhöhen.
Das Ergebnis: Suite-Upgrades wurden um 62 % häufiger durchgeführt. Darüber hinaus wurde Genesis als einer der 50 Arbeitgeber mit der motiviertesten Belegschaft ausgezeichnet und war zwei Jahre in Folge eines von Kanadas am besten geführten Unternehmen.
Lesen Sie die ganze Kunden-Erfolgsgeschichte von Genesis Hospitality.
- Reduktion der Kundenabwanderung [$]
Neue Kunden zu gewinnen ist kostspielig. Achievers unterstützt Organisationen dabei, Kund:innen zu binden und eine stabilere Umsatzquelle zu schaffen. Auslöser dafür ist die gesteigerte Motivation der Mitarbeitenden, was sich wiederum positiv auf die Kundenzufriedenheit auswirkt.
So wird gemessen:[Text Wrapping Break]Steigerung der Anzahl der gebundenen Kund:innen x Durchschnittlicher Umsatz pro Kund:in[Text Wrapping Break]Erwartete Reduktion der Kundenabwanderung [%] x Kosten der Neukundengewinnung [$]*
Fallstudien-Zusammenfassung: Ein Einzelhändler, der für seine Innovationen im Bereich Lebensmittel und Vertriebsmethoden bekannt ist, wollte seine Kundenzufriedenheit durch die Verbindung zwischen Mitarbeiterengagement und Kundenbindung verbessern. Mit der Achievers-Mitarbeiterengagementplattform konnte das Unternehmen den Geschäftserfolg durch die Anerkennung der Arbeitsleistung, die Ausrichtung an den Geschäftszielen und Unternehmenswerten und tägliche Motivation der Mitarbeitenden steigern.
Das Ergebnis: Innerhalb der ersten sechs Monate erzielte der Einzelhändler filialübergreifend eine Steigerung der Kundenzufriedenheit um 112 %. Ganze 70 % der Filialen verzeichneten eine Kundenzufriedenheit von 90 % – zu Beginn des Programms waren es nur 33 % der Filialen.
Lesen Sie die ganze Kunden-Erfolgsgeschichte.
*Die Berechnungen wurden zu Demonstrationszwecken vereinfacht. Wenn Sie die dynamischen Berechnungen genauer verstehen und ein umfassenderes Bild Ihrer messbaren Vorteile erhalten möchten, kontaktieren Sie uns.
Diese Vorteile sind erst der Anfang. Für alle weiteren Details zu den sieben Wertschöpfungstreibern von Achievers und eine genaue Erklärung, wie Sie die messbaren Vorteile für den ROI Ihres Unternehmens berechnen können, sprechen Sie noch heute mit unseren ROI-Expert:innen.
Sprechen Sie mit unseren Expert:innen.