Skip to content

Achievers Achievers

  • Platform
    • The Achievers Experience Platform™
      Achievers biedt cultuurbouwers een platform voor feedback en erkenning van medewerkers dat voor betrokkenheid en duurzame prestaties binnen organisaties zorgt.
    • Recognize™
      Met Achievers Recognise, het platform voor duurzame prestaties en Culture Continuity TM, geeft u de betrokkenheid van uw medewerkers een boost — elke dag weer.
    • Listen™
      Helpt u op basis van wetenschappelijke gegevens op weg naar een betere bedrijfscultuur, dankzij inzichten in hoe u de prestaties en betrokkenheid van uw team kunt verbeteren.
  • Waarom ons
  • Bedrijf
    • Over ons
      De missie van Achievers is om de manier waarop de wereld werkt te veranderen. Ons Employee Succes Platform is specifiek ontworpen om een hogere mate van medewerkersbetrokkenheid te stimuleren.
    • Allianties
      Via het Achievers Alliance-programma hebben onze klanten toegang tot hulpmiddelen en technologieën waarmee ze hun Achievers-oplossing kunnen versterken en de waarde van hun betrokkenheidsstrategie kunnen vergroten.
    • Contact opnemen
      Wij zijn hier om te helpen! Neem contact op met ons.
  • Klanten
  • Hulpbronnen
  • Vraag een demo aan
  • NL
    • UK
    • DE
  • Platform
    • Achievers Employee Experience Platform™
    • Recognize™
    • Listen™
  • Waarom Wij
  • Bedrijf
    • Over ons
    • Allianties
    • Contact opnemen
  • Klanten
  • Hulpbronnen
  • Vraag een demo aan
  • NL
    • US
    • UK
    • AU
    • DE
    • SG
  • Platform
  • Recognize
  • Listen

9  Strategien zur Mitarbeiterbindung

Profile image of author: Achievers
by Achievers

februari 23, 2022

Gründe für Mitarbeiterbindung 

Mitarbeiterbindung sollte in jedem Unternehmen oberste Priorität haben, da die Kosten für abwandernde Top-Arbeitskräfte sehr hoch sind. Die Society for Human Resource Management (SHRM) schätzt die Einstellungs- und Schulungskosten auf 20.000 USD bis 30.000 USD, um eine Führungskraft mit einem Jahresgehalt von 40.000 USD zu ersetzen. Hierbei sind Kosten für Bewerbungsgespräche, Wissen, Produktivität oder kulturelle Auswirkungen noch gar nicht eingerechnet. Eine geringe Mitarbeiterbindungsrate wirkt sich ebenfalls auf die Motivation, die Produktivität und die Leistung aus. Bevor Mitarbeitende kündigen, arbeiten sie schlechter im Team, leisten nur das Mindestmaß an Arbeit und halten sich nicht an Fristen. 

Die Personalabteilung ist allerdings nicht machtlos: 77 Prozent der Gründe für die Abwanderung von Mitarbeitenden lassen sich verhindern. Entscheidend hierbei ist, die Probleme, aufgrund derer Mitarbeitende das Unternehmen verlassen, zu benennen und diese zu beheben, bevor es zu spät ist. 

Sehen Sie sich den aktuellen Status der Mitarbeiterbindung und des Mitarbeiterengagements genau an. 

9  Strategien zur Mitarbeiterbindung 

Im Folgenden finden Sie 9 Wege, mit denen Sie bestehende Probleme im Zusammenhang mit der Mitarbeiterbindung beheben und neuen Problemen vorbeugen können.

1. Mitarbeiterengagement fördern

Nicht engagierte Mitarbeitende wirken sich negativ auf Ihr Unternehmen aus. Sie senken die Motivation, entmutigen andere Mitarbeitende, ihr Bestes zu geben, und sind ein schlechtes Vorbild. Leider geben nur 21 Prozent der Mitarbeitenden an, sehr engagiert zu sein. Nicht engagierte Mitarbeitende führen allein in den USA zu Produktivitätseinbußen in Höhe von 450 Mrd. USD. 

Das Engagement leidet besonders darunter, wenn Sie Ihren Mitarbeitenden kein Mitspracherecht einräumen. Mitarbeitende möchten Entscheidungen, die Auswirkungen auf ihre Arbeit und die Ausrichtung des Unternehmens haben, beeinflussen. Wenn Sie ihnen ein echtes Mitspracherecht geben, kann das die Mitarbeiterbindung deutlich verbessern. Wenn Sie auf Feedback reagieren, zeigen Sie Ihren Mitarbeitenden, dass ihre Bedenken ernst genommen werden. 90 Prozent der Arbeitskräfte sagen, dass sie eher in einem Unternehmen bleiben, das Feedback einholt und darauf reagiert. Jedoch geben nur 22 Prozent der Personalabteilung und Engagement-Führungskräfte an, dass ihr Unternehmen effektiv eine Feedback-Kultur aufbaut. 

Das Einführen neuer Möglichkeiten, mit denen Mitarbeitende ehrliches Feedback geben können, ist für sie und für Ihr Unternehmen von großem Wert. Mitarbeitende können Probleme melden, bevor diese für Vorgesetzte erkenntlich werden, neue Projekte vorschlagen und als Außenstehende eine neue Perspektive bei Unternehmensentscheidungen bieten. Unternehmen können aus Ideen von Mitarbeitenden schnell Nutzen ziehen und Probleme zeitnah und effektiv angehen. 

Den Grundstein für ein Mitspracherecht der Mitarbeitenden liegt in Mitarbeiterengagementumfragen mithilfe einer modernen Engagement-Plattform. Diese Lösungen unterstützen Sie dabei, die richtigen Fragen zu stellen, um herauszufinden, wie Mitarbeitende wirklich über ihre Rolle, ihr Team und ihre Vorgesetzten denken. Statt langer jährlicher Umfragen, die schwer umsetzbar sind, sollten Sie Puls-Befragungen in Erwägung ziehen: kurze Fragen, die regelmäßig gesendet werden, um das Mitarbeiterengagement in Echtzeit zu messen. 

Neben Umfragen sind HR-Chatbots eine gute Möglichkeit, um einen immer aktiven Kanal für Mitarbeiterfeedback zu schaffen. Über rund um die Uhr verfügbare Chatbots können Mitarbeitende dann Feedback geben, wenn sie dazu bereit sind, egal, wo sie sich gerade befinden. So stellen Sie sicher, dass sie regelmäßig Gehör finden. Die KI-gestützten Tools lernen kontinuierlich dazu und bleiben so immer auf dem aktuellen Stand, was das sich ständig verändernde Mitarbeiterengagement Ihres Unternehmens angeht. 

Ebenso wichtig wie das Einholen von Feedback ist es, dieses Feedback zu analysieren und entsprechend zu handeln. Beantworten die Mitarbeitenden die Umfragen oder antworten sie den Chatbots? Wenn nicht, stellen Sie andere Fragen oder ergreifen Sie sichtbar und häufig Maßnahmen. Wenn ja, welche Ergebnisse haben Sie am meisten überrascht und warum? Die besten Mitarbeiterengagementlösungen unterstützen Sie dabei, die dringlichsten Herausforderungen schnell zu erkennen, und leiten Vorgesetzte beim Erstellen von kollaborativen Maßnahmenplänen gemeinsam mit ihren Teams an.

2. Anerkennung und Belohnungen richtig angehen

Mitarbeitende, die sich anerkannt fühlen, arbeiten härter und bleiben länger in Unternehmen. Es geben allerdings über 80 Prozent der US-amerikanischen Mitarbeitenden an, dass sie sich nicht anerkannt oder belohnt fühlen. Der Aufbau einer Kultur der Anerkennung geht weit darüber hinaus, Mitarbeitenden ab und zu Anerkennung zu zollen. Dafür ist regelmäßige und spezifische Anerkennung erforderlich. Die Brandon Hall Group fand heraus, dass Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden mehrmals pro Monat anerkennen, mit einer 41 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit eine verbesserte Mitarbeiterbindung erreichen und mit einer 34 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit ein gesteigertes Engagement erzielen. 

Um eine regelmäßige Anerkennung wirklich umzusetzen, sollte Ihr Unternehmen sowohl soziale Anerkennung als auch finanzielle Anerkennung zur Priorität machen. Am besten geht dies über eine Anerkennungsplattform, an der jeder teilhaben kann. Die Plattformen unterstützen punktebasierte Belohnungssysteme und ermöglichen es Mitarbeitenden, Punkte anzusammeln und gegen Belohnungen einzutauschen, die ihnen wirklich wichtig sind. Das Zeigen von Anerkennung ist so ganz einfach – egal, ob sich Mitarbeitende im Büro befinden oder remote arbeiten. Sie können jederzeit und überall jedem im Unternehmen Anerkennungsnachrichten senden. 

Erfahren Sie, warum regelmäßige, inklusive Anerkennung große Auswirkungen auf die Unternehmensleistung hat.

3. Die richtigen Arbeitskräfte einstellen

Die besten Mitarbeitenden möchten von Menschen umgeben sein, die sie inspirieren, nicht demotivieren. Finden Sie heraus, wie Sie erstklassige Kandidaten und Kandidatinnen gewinnen, die zu Ihrer Unternehmenskultur passen und dem Unternehmen viele Jahre treu sein werden. Es wird beispielsweise von Kandidaten und Kandidatinnen erwartet, dass sie sich glaubwürdig verkaufen. Sie möchten aber auch, dass sich das Unternehmen von seiner besten Seite zeigt, um sie zu überzeugen. Welche interessanten Aspekte Ihrer Unternehmenskultur können Sie auf Ihrer Karriereseite hervorheben? Gibt es bei Ihnen tolle Nebenleistungen, wie monatliche Massagen, ein Fitnesscenter vor Ort oder großzügige Regelungen für die Elternzeit? Hat Ihr Unternehmen einen Platz in der Liste der besten Arbeitgeber „Best Places to Work“ ergattert? Denken Sie darüber nach, wie Sie Ihre Arbeitsumgebung für jeden Kandidaten und jede Kandidatin in jeder Position ins beste Licht rücken. 

Sie können sich ebenfalls mit gamifiziertem Recruiting auseinandersetzen, einer großartigen Möglichkeit, den Bewerbungsprozess spielerisch zu gestalten. Von Hackathons über digitale Spiele bis hin zu fiktionalen VR-Szenarien: Den Möglichkeiten der Gamifizierung sind keine Grenzen gesetzt. Diejenigen, die an solchen Spielen teilnehmen, zeigen Interesse an Ihrem Unternehmen und diejenigen, die gewinnen, werden mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr motiviert für die Rolle, für die sie sich bewerben, sein. 

Behalten Sie im Hinterkopf, dass die besten Kandidaten und Kandidatinnen nicht immer von renommierten Universitäten kommen müssen. Bauen Sie Beziehungen auf zu Berufsverbänden, Beratungsstellen und Jobbörsen von Hochschulen und anderen relevanten Organisationen, um einen diverseren Bewerberpool zu erhalten. Gehen Sie auf die Ansprüche der unterschiedlichen Generationen ein, indem Sie Chancen zur beruflichen Weiterentwicklung, flexible Zeiteinplanung und die Arbeit im Homeoffice ermöglichen. Ein Fokus auf eine starke Anerkennungskultur ist ebenfalls wichtig. Fast die Hälfte der Millennials wünscht sich mindestens einmal pro Monat Anerkennung oder Belohnung für ihre Arbeit.

4. Ein ausgezeichnetes Onboarding-Erlebnis schaffen

Mitarbeitende mit einer starken Unternehmenszugehörigkeit auszustatten beginnt mit dem Onboarding und zieht sich durch ihr ganzes erstes Jahr im Unternehmen. Bis neue Mitarbeitende dieselbe Produktivität erreichen wie bestehendes Personal kann es ganze zwei Jahre dauern. Wenn sie ihnen von Anfang das Gefühl geben, sich wohlzufühlen und kompetent zu sein, stärkt dies die Mitarbeiterbindung. 

Unterstützen Sie neue Mitarbeitende bei der Transformation vom Outsider zum Insider, indem Sie sie über ihre Verantwortlichkeiten informieren und ihnen die Mittel und Ressourcen zur Verfügung stellen, die sie für ihre Aufgaben und Ziele benötigen. Schaffen Sie außerdem eine Umgebung, in der sie sich angenommen fühlen. Überfluten Sie sie allerdings auch nicht mit zu vielen Informationen. Stellen Sie die Informationen über Ihre HR-Programme, Richtlinien und Verfahren und Sozialleistungen nach und nach zur Verfügung. Bitten Sie Mitarbeitende um Feedback, damit Sie Ihren Onboarding-Prozess weiter verbessern können. 

Vorgesetzte spielen beim Onboarding eine große Rolle. Erinnern Sie diese daran, dass sich das Onboarding darauf auswirken kann, wie verbunden sich die Mitarbeitenden ihre gesamte Unternehmenszugehörigkeit über mit dem Unternehmen fühlen. Schlagen Sie ihnen Wege vor, mit denen sie ihre neuen Mitarbeitenden besser kennenlernen können, und ermutigen Sie sie wöchentliche persönliche Meetings abzuhalten, während die neue Person eingearbeitet wird. 

Stellen Sie neue Mitarbeitende ihrem Team vor und stellen Sie ihnen einen Mentor/eine Mentorin an die Seite, an den oder die sie sich bei Fragen wenden können. Der Aufbau sozialer Kontakte zwischen Kollegen und Kolleginnen stärkt die Mitarbeiterbindung. Veranstalten Sie also Events, um Menschen mit gleichen Interessen zu verbinden, wenn viele neue Mitarbeitende im Unternehmen starten. Sie sollten ebenfalls sicherstellen, dass remote arbeitende Mitarbeitende beim Onboarding nicht außer Acht gelassen werden. 

Denken Sie auch daran, Personen zu integrieren, die wieder in die Arbeit einsteigen. Dazu gehören etwa Eltern nach der Elternzeit, Mitarbeitende nach einer längeren Auszeit oder Leiharbeitskräfte, die nun Vollzeit eingestellt werden. Diese Mitarbeitenden werden beim Onboarding oft nicht berücksichtigt, obwohl ihr Einstieg in die neue Position manchmal ebenso schwer sein kann wie die neuer Mitarbeitender.

5. Möglichkeiten für die berufliche Weiterentwicklung bieten

Der Gesamtverlust für ein Unternehmen durch ineffektive Schulung kann bis zu 13,5 Mio. USD pro 1.000 Mitarbeitende betragen. Es ist nicht überraschend, dass es eine direkte Verbindung zwischen geringer Investition in die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und Fluktuation gibt. Auf der anderen Seite führen die Unterstützung der beruflichen Entwicklung und kontinuierliche Lernangebote zu motivierten Mitarbeitenden und steigern die Mitarbeiterbindung. 

Wenn Sie Ihre Mitarbeitenden schulen, klare Wege für die berufliche Weiterentwicklung schaffen und Coaching-Programme ins Leben rufen, sorgen Sie für ein kreatives, motiviertes und effektives Team. Prüfen Sie die Möglichkeiten, die Kosten für Weiterbildungs- und Zertifizierungsprogramme sowie Kosten für Branchenevents und Konferenzen zu erstatten. Sie können auch interne Sitzungen zum Teilen von Wissen veranstalten, bei denen Mitarbeitende einander neue Fähigkeiten beibringen. Geben Sie Ihren Mitarbeitenden entsprechende Möglichkeiten, je nachdem, wie sie sich weiterentwickeln möchten. Sie können die Entwicklung zielgerichtet ohne große finanzielle Mittel fördern. 

Bitten Sie Ihre Führungskräfte Mitarbeitenden, die Interesse an einem neuen Bereich gezeigt haben, ein passendes Nebenprojekt anzuvertrauen. Das zeigt den Mitarbeitenden, dass den Vorgesetzten ihre berufliche Weiterentwicklung am Herzen liegt und sie Ihnen zutrauen, ihr Wissen in anderen Bereichen des Unternehmens einzubringen.

6. Eine einnehmende Kultur aufbauen

Die Kultur hat oberste Priorität bei der Recrutierung und Bindung von Top-Mitarbeitenden. Glassdoor fand heraus, dass 77 Prozent der Arbeitskräfte die Unternehmenskultur berücksichtigen, bevor sie sich bewerben. Die Associated Press gibt weiter an, dass fast die Hälfte der Mitarbeitenden ihren aktuellen Job  für einen mit einem geringeren Gehalt bei einem Unternehmen mit einer besseren Unternehmenskultur verlassen würden. Das Fördern einer starken Unternehmenskultur vertieft die bestehenden Beziehungen unter Mitarbeitenden, ebnet den Weg für einen besseren Kundenservice und zieht die besten Arbeitskräfte an. 

Zur Entwicklung einer herausragenden Unternehmenskultur gehört die Anerkennung von Mitarbeitenden, die täglich gemäß der Unternehmenswerte handeln. Diese Werte sollten für alle Mitarbeitende Bedeutung haben und so kommuniziert werden, dass alle Personen sie verinnerlichen und verstehen können. Verbinden Sie Unternehmensziele mit Ihren Produkten und Services und beschreiben Sie, wie sich die Mission Ihres Unternehmens darauf auswirkt, wie Mitarbeitende mit Partnern, Kundschaft und Drittanbietern zusammenarbeiten. Wenn Sie Ihre zentralen Werte überarbeiten oder eine stärkere Ausrichtung am Unternehmen anstreben, dann sollten Sie hre Mitarbeitenden um Hilfe bitten. Sie sind es schließlich, die Ihre Unternehmenskultur jeden Tag leben und über das nötige Hintergrundwissen verfügen, um wirklich bedeutsame Werte zu formulieren. 

Finden Sie heraus, ob Ihre Unternehmenskultur auf schwierige und unsichere Zeiten ausgelegt ist.

7. Anreize anbieten

Anreize sind eine konkrete Möglichkeit, um herausragende Arbeit von Mitarbeitenden anzuerkennen. 85 Prozent der Arbeitskräfte sind motivierter, ihr Bestes zu geben, wenn Ihnen ein Anreiz geboten wird. Es gibt unendliche Möglichkeiten, um Anreize für Ihre Mitarbeitenden zu setzen. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Vergütung in Ihrem Unternehmen angemessen ist – sie stellt einen der Hauptgründe dar, weshalb Mitarbeitende das Unternehmen verlassen. Denken Sie dann an finanzielle Anreize wie Empfehlungsprogramme, die Erstattung von Bildungskosten und Gewinnbeteiligung. Boni und Gehaltserhöhungen werden ebenfalls immer gut angenommen. 

Es gibt zahlreiche weitere Anreize, mit denen Ihre Mitarbeitenden gesund und glücklich bleiben. Belohnungen für das Wohlbefinden wie Mitgliedschaften im Fitnessstudio oder Abonnements von Meditations-Apps helfen Ihrer Belegschaft dabei, sich zu entspannen und zu sich selbst zu finden. Sie können Führungskräften ein monatliches Budget für unterhaltsame Events geben, Mitarbeitende auswählen lassen, an welchen Projekten sie arbeiten, und zusätzlichen bezahlten Urlaub zur Erholung anbieten. All das sind hervorragende Optionen, die die Motivation ebenso steigern wie herkömmliche Anreize.

8. Ein gutes Vorgesetztenverhältnis schaffen

Die Beziehung zwischen Vorgesetzten und ihren direkt unterstellten Mitarbeitenden kann enorme Auswirkungen auf das Mitarbeitererlebnis haben. Fast die Hälfte der Mitarbeitenden kündigen ihren Job aufgrund eines/einer schlechten Vorgesetzten und 60 Prozent sind der Meinung, ihre Vorgesetzten bräuchten Schulungen. Einer Gallup-Umfrage zufolge stimmen nur 26 Prozent der Mitarbeitenden in hohem Maße damit überein, dass das Feedback, das sie von ihren Vorgesetzten erhalten, sie bei ihrer Leistung unterstützt. 

Die besten Vorgesetzten handeln als Coaches und konzentrieren sich darauf, das Beste aus ihren direkt unterstellten Mitarbeitenden herauszuholen. Sie sind optimistisch, positiv, erkennen den Wert der Mitarbeitenden an und geben konstruktives Feedback. Ein Coaching-Ansatz sorgt für gegenseitiges Vertrauen und das Gefühl, dass Vorgesetzte und direkt unterstellte Mitarbeitende im selben Team spielen. Am wichtigsten ist vielleicht, dass Coaching Stress reduziert. Durch das Setzen von Zielen, das Ermöglichen von Autonomie und das häufige Besprechen des Fortschritts wissen Mitarbeitende genau, wo sie stehen und was ihr Ziel ist. 

Coaching funktioniert, weil sich Vorgesetzte die Zeit nehmen, um den Hintergrund aller Mitarbeitenden zu verstehen und ihre individuellen Stärken zu nutzen. Gallup fand heraus, dass Arbeitskräfte, die sich über ihre Stärken bewusst sind und diese einsetzen können, zu einer durchschnittlichen Steigerung des Umsatzes um 10 bis 19 Prozent beitragen und zu einem verbesserten Geschäftsergebnis beitragen. 

Vorgesetzte, die ihren Mitarbeitenden konstant Anerkennung zukommen lassen, profitieren vom verbesserten Selbstvertrauen und Engagement der Mitarbeitenden. 50 Prozent der Mitarbeitenden sagen, dass es die Beziehung verbessert und Vertrauen aufbaut, wenn sich Vorgesetzte bei ihnen bedanken.

9. Vorbeugung von Burnout durch Konzentration auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden

Burnout unter Mitarbeitenden ist ein großes Problem in den USA. Die Zahlen sind alarmierend: 76 Prozent der Mitarbeitenden erfahren einen Burnout im Job. Die Symptome eines Burnouts wie mangelnde Energie, negative Emotionen und Gefühle der Isolation sind vorherrschend und nur schwer zu überwinden. Burnout kann sich auch körperlich äußern. Oft haben Mitarbeitende dann keine andere Wahl, als das Unternehmen zu verlassen. 

Die gute Nachricht ist, dass Ihr Unternehmen Burnout bereits im Keim ersticken kann. Versuchen Sie, Mitarbeitenden eine flexiblere Zeiteinteilung zu ermöglichen, und stellen Sie sicher, dass Verantwortlichkeiten und Erwartungen klar und angemessen sind. Schulen Sie Vorgesetzte darin, nach Anzeichen von Burnout Ausschau zu halten und Personen anzusprechen, die möglicherweise Probleme haben. Ermutigen Sie Mitarbeitende dazu, ihre Urlaubszeiten auszuschöpfen, und helfen Sie ihnen dabei, Hobbys zu finden, die ihre Neugier wecken. Organisieren Sie Fitness-Challenges, veranstalten Sie ein Webinar über die Wichtigkeit von Schlaf oder laden Sie einen Ernährungsberater oder eine Ernährungsberaterin ein, über gesunde Essgewohnheiten zu sprechen. 

Bitten Sie schließlich Ihre Mitarbeitenden um Feedback. Sie wissen wahrscheinlich genau, was Burnout in Ihrem Unternehmen verursacht, und haben Ideen, wie man dagegen angehen könnte. 

Mitarbeiterbindung mit einer Employee Experience Lösung  steigern 

Die Umsetzung der neun Strategien mag auf dem ersten Blick überwältigend erscheinen. Es gibt allerdings Tools, die den Vorgang erleichtern. Achievers Recognize ist eine preisgekrönte Anerkennungsplattform, die Unternehmen dabei hilft, Mitarbeitende durch regelmäßige Anerkennung zu binden. Achievers Recognize beruht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und wurde speziell entwickelt, um Anerkennung für alle Benutzende intuitiv und unterhaltsam zu gestalten. Die Plattform ermutigt regelmäßige, bedeutungsvolle Anerkennung, die Ihre Unternehmenskultur verändern wird. 

Globale Marken wie General Motors und McDonalds verlassen sich bei ihren Anerkennungsprogrammen auf Achievers. Dieses Vertrauen ist berechtigt, denn Achievers-Kunden: 

  • erreichen 2,5-mal eher eine höhere Mitarbeiterbindung 
  • erreichen mit einer Wahrscheinlichkeit von 36 % eher ein höheres Mitarbeiterengagement 
  • bewerten mit einer Wahrscheinlichkeit von 54 % ihre Unternehmenskultur eher als hoch als Kunden anderer Technologieanbieter 
  • geben 3,6-mal eher mehrmals pro Monat Anerkennung als Kunden anderer Technologieanbieter 

Achievers Recognize arbeitet Hand in Hand mit Achievers Listen, einem umfangreichen Engagement-Tool, das Mitarbeitenden über Engagement-Befragungen und immer verfügbare Chatbots ein Mitspracherecht einräumt. Die integrierte Analysefunktion zeigt Ihnen auf, wo Sie bei der Mitarbeiterbindung stehen und wie Sie die wichtigsten Engagement-Faktoren angehen, die Mitarbeitende an Ihr Unternehmen binden. Achievers Listen leitet Vorgesetzte durch den Prozess der Zusammenarbeit mit ihrem Team, um Probleme anzugehen, die sich auf Engagement und Mitarbeiterbindung auswirken. Dies führt zu effektiven Maßnahmenplänen, an die alle glauben. 

Beginnen Sie damit, die Mitarbeiterbindung in Ihrem Unternehmen zu priorisieren, indem Sie sich noch heute für eine kostenlose Demo registrieren. 

Blijf betrokken

Word lid van onze mailinglijst, zodat u nooit een bericht mist.

Abonneren
Facebook Twitter LinkedIn Instagram YouTube
  • Platform
    • Platform
    • Recognize
    • Listen
  • Bedrijf
    • Over ons
    • Carrières
    • Contact opnemen
  • Hulpbronnen
    • Aanbevolen inhoud
    • Blog over betrokkenheid
    • Workforce Institute
    • Waarderingskaarten

© 2023 Achievers Solutions Inc.
  • Privacybeleid
  • Gebruiksvoorwaarden
  • Verklaring moderne slavernij
  • NL
    • UK
    • DE

For an accessible version of this (page/site), please contact us by phone at 1-888-622-3343